Medienmitteilungen

Betriebswirtschaftsstudie Schweizer Zucker

Die Schweizer Zuckerwirtschaft ist aufgrund tiefer Zuckerpreise und dem daraus folgenden rückläufigen Rohstoffangebot unter Druck. Eine unabhängige Betriebswirtschaftsstudie zeigt auf, dass bei anhaltend tiefen Zuckerpreisen allein mit Optimierungsmassnahmen in Anbau und Verarbeitung oder der Schliessung einer Zuckerfabrik die Gewinnschwelle nicht erreicht werden kann. Dazu braucht es eine breite Palette an Massnahmen unter Einbezug aller Partner.

Definitiver Zuckerrübenpreis erneut über Richtpreis

Die Interprofession Zucker hat den definitiven Preis 2018 auf 44 Fr. pro Tonne Zuckerrüben und damit einen Franken über dem angestrebten Preis festgelegt. Der Richtpreis für 2020 bleibt wie im aktuellen Jahr bei 44 Fr./Tonne. Neben der zusätzlichen Unterstützung durch den Bund bietet die Zuckerbranche damit den Rübenproduzenten trotz schwierigen Marktbedingungen stabile Übernahmebedingungen.

Zur Medienmitteilung...

Aus für die Schweizer Zuckerproduktion bei Annahme der Trinkwasserinitiative

Eine Annahme der Trinkwasserinitiative würde das Aus für die Schweizer Zuckerproduk-tion bedeuten. Dies zeigt die vorletzte Woche veröffentlichte Agroscope-Studie zur Folge-abschätzung der Trinkwasserinitiative auch in den günstigen Szenarien klar auf.

Zur Medienmitteilung...

Bundesrat unterstützt Schweizer Zuckerbranche

Mit 300 Franken höheren Einzelkulturbeiträgen und einem Mindestzoll will der Bundesrat die Bemühungen der Branche zur Sicherung des Schweizer Zuckerrübenanbaus befristet bis 2021 unterstützen. Der Schweizer Bauernverband und die Interprofession Zucker unterstützen das Massnahmenpaket.

Zur Medienmitteilung...

Nachhaltig produzierter Schweizer Zucker wird unterstützt

Die Zuckerrüben leiden stark unter der Trockenheit und Krankheiten. Die Ernte 2018 wird unterdurchschnittlich ausfallen und die Schweizer Zucker AG wird den Markt ein weiteres Jahr nicht mit genügend Schweizer Zucker abdecken können. Die Zuckerbranche unterstützt die Zuckerrübenpflanzer mit Sofortmassnahmen und begrüsst die Vorschläge des Bundes zur Stärkung von Schweizer Zucker.

Zur Medienmitteilung...

Positive Signale für den Schweizer Zuckerrübenanbau

Die Interprofession Zucker hat den definitiven Preis 2017 auf 44 Fr. pro Tonne Zuckerrüben und damit drei Franken über dem Richtpreis festgelegt. Auch der Richtpreis für 2019 wurde trotz sehr schwierigen Marktbedingungen auf 44 Fr./t erhöht. Damit setzt die Zuckerbranche ein positives Zeichen für den Schweizer Zuckerrübenanbau und hofft auf eine Stabilisierung der Anbaufläche. Zwingend ist aber die rasche Umsetzung der PI Zucker mit einer Verbesserung des Grenzschutzes.

Zur Medienmitteilung...

Bisherige Lösung beim Zucker benachteiligt die Schweizer Produzenten

Der einheimische Zuckerrübenanbau und damit die Produktion von Schweizer Zucker sind ohne politische Massnahmen akut gefährdet. Das ist die Hauptbotschaft einer gemeinsamen Medienkonferenz des Schweizer Bauernverbands, der Zuckerrübenpflanzer und der Zuckerindustrie in der Zuckerfabrik Aarberg. Der Grund ist die einseitige Änderung der Zuckermarktordnung der europäischen Union (EU). Nach der Aufhebung der Quo-ten und Exportbeschränkungen explodiert ihre Zuckerproduktion. Überschussmengen gelangen zu Tiefstprei-sen in die Schweiz, während die EU andererseits einen hohen Zoll auf Zucker für Importe beibehält. Das Par-lament hat nun die Möglichkeit, den Grenzschutz von Seiten der Schweiz ebenfalls anzupassen, damit die Schweizer Produktion wieder gleich lange Spiesse erhält und auf dem Markt bestehen kann.

Zur Medienmitteilung...

WAK N unterstützt die Schweizer Zuckerwirtschaft

Die Wirtschafts- und Abgabekommission des Nationalrats (WAK-N) hat der parlamentarischen Initiative von Jacques Bourgeois „Stopp dem ruinösen Preisdumping beim Zucker – Sicherung der inländischen Zuckerproduktion“ erneut Folge geleistet.. Der Schweizer Bauernverband und die Interprofession Zucker begrüssen den Entscheid und fordert das Parlament auf dem Ent-schied der WAK-N zu folgen.

Zur Medienmitteilung...

Stabile Preise im Zuckerrübenanbau

Die Interprofession Zucker hat den definitiven Preis 2016 auf CHF 44.- / Tonne Zuckerrüben und damit einen Franken über dem Richtpreis festgelegt. Für die Branchenvereinbarung 2018 konnte man sich trotz schwierigen Marktbedingungen und der Quotenaufhebung in der EU auf ein stabiles Preisniveau einigen. Nach zwei kleinen Ernten wird die Zuckerquote leicht ausgedehnt und neue Pflanzer werden gesucht.

Zur Medienmitteilung...

Erhöhung Einzelkulturbeitrag Zuckerrüben

Der Bundesrat hat am 20. April entschieden, den Einzelkulturbeitrag für Zuckerrüben rückwirkend ab 1. Januar 2016 um 200 Franken auf 1800 Franken pro Hektare zu erhöhen. Der Schweizerische Verband der Zuckerrübenpflanzer SVZ begrüsst den Entscheid. Im Hinblick auf die Quotenaufhebung in der EU braucht es aber ab 2017 zwingend eine bessere Ausnützung des Grenzschutzes um den Zuckerrübenanbau in der Schweiz zu erhalten.

Zur Medienmitteilung...

SVZ FSB logo Tagline white

Schweizerischer Verband der Zuckerrübenpflanzer
Belpstrasse 26
3007 Bern

Tel.: +41 (0)56 462 50 26
info@svz-fsb.ch
www.svz-fsb.ch